Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie ylveriqagroup Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

ylveriqagroup
Löbstedter Str. 15
07749 Jena, Deutschland
Telefon: +493501523535
E-Mail: info@ylveriqagroup.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine Rechtsgrundlage für die Erhebung vorliegt. Folgende Daten werden von uns verarbeitet:

Kontaktdaten

  • Name und Vorname für die persönliche Ansprache
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Rückmeldungen
  • Telefonnummer für direkte Kontaktaufnahme bei Bedarf
  • Anschrift für die Zusendung von Materialien oder Vertragsunterlagen

Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen für technische Zwecke
  • Besuchte Seiten und Verweildauer zur Verbesserung unseres Angebots
  • Zeitpunkt des Zugriffs für Sicherheits- und Analysezwecke
  • Geräteinformationen zur Optimierung der Darstellung

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung und zur Verbesserung unserer Lernprogramme. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Zweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Newsletter und Marketing Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Lernplattform für Finanzkompetenzen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@ylveriqagroup.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet nie vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu ermöglichen und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung der Website zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
Vertragsdaten 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrung)
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung
Nutzungsdaten 13 Monate

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig kontrolliert.

9. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung
  • Notwendigkeit für die Vertragserfüllung

Über konkrete Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57-3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@ylveriqagroup.com
Telefon: +493501523535
Adresse: Löbstedter Str. 15, 07749 Jena, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.